Read More

Bis 2030 werden weltweit 6 Terawatt Solarbatterien installiert

Ein Whitepaper von InfoLink Consulting befasst sich mit dem Wachstum des Solar-PV-Marktes bis 2030.

Es wird erwartet, dass China im Jahr 2023 mit 150 GW weiterhin den größten Anteil der installierten Leistung für sich beanspruchen wird.

Europa wird bis 2030 voraussichtlich auf 100 GW pro Jahr wachsen, gegenüber 64 GW, die im Jahr 2023 erwartet werden.

Auch die USA werden in diesem Jahr von 30 GW auf 40 GW wachsen und bis 2030 könnten jährlich 115 GW hinzukommen.

Im Jahr 2030 wird China immer noch über 95 % der weltweiten Produktionskapazität für Siliziumwafer verfügen.

In einem neuen Weißbuch über das weltweite Netto-Null-Wachstum sagt InfoLink Consulting, dass die Welt die Kosten für erneuerbare Energien senken muss, wenn sie die globale Erwärmung auf unter 2 °C und 1,5 °C begrenzen will, und prognostiziert einen Anstieg der Solarkapazität um 20 % 1 TW pro Jahr, um bis 2030 eine installierte Gesamtleistung von 6 TW zu erreichen.

In einem Weißbuch eines taiwanesischen Marktforschungsunternehmens heißt es, dass die Stromgestehungskosten (LCOE) für Solarenergie in drei Märkten – China, USA und Europa + Großbritannien – trotz hoher Rohstoffpreise und Lieferkettenkosten weiterhin niedriger sind als bei herkömmlichen Energiequellen Photovoltaik-Industrie.

Im Jahr 2022 belief sich der weltweite jährliche Zubau an Solarenergiekapazität auf 250 GW, wodurch sich die Gesamtkapazität auf 1 TW erhöhte. Letztes Jahr installierte China 87 GW, in diesem Jahr dürfte es 150 GW installieren und im Jahr 2030 400 GW neue Kapazität pro Jahr erreichen. Das Land könnte bis 2025 eine installierte Solarstromkapazität von 893 GW und eine installierte Windturbinenkapazität von 474 GW erreichen. (Siehe: Chinesisches RE-Wachstum schreitet schnell voran).

Europa wird in diesem Jahr 64 GW an neuen Photovoltaikanlagen hinzufügen, bis 2030 werden es fast 100 GW pro Jahr sein. Die wichtigsten europäischen Märkte werden in diesem Jahr und in Zukunft Deutschland, Spanien, Frankreich, die Niederlande, Polen und Großbritannien sein.

Die USA hingegen werden sich von den UFLPA-Problemen und Preisschwankungen erholen und in diesem Jahr 30 bis 40 GW installieren, was vor allem dem Inflation Reduction Act (IRA) zu verdanken ist. Bis 2030 ist mit einem jährlichen Zubau von 115 GW zu rechnen.

InfoLink deckt auch das PV-Lieferkettenszenario ab, das derzeit voller Ankündigungen wichtiger Produktionserweiterungen ist. Während Polysilicium in den Jahren 2021 und 2022 der größte Engpass für die gesamte Produktionskette war, deutet eine starke Wachstumsrate von 75 % im Jahr 2023 nun darauf hin, dass ein Überangebot zu niedrigeren Preisen führen wird. Die weltweite Produktionskapazität für Polysilicium wird bis Ende 2030 voraussichtlich 4.831.148 Millionen Tonnen oder mehr als 2 TW erreichen, gegenüber 507 GW im Jahr 2022.

In Bezug auf die Waferherstellung wird die jährliche Produktionskapazität im Jahr 2030 voraussichtlich fast 1,4 TW erreichen, wobei China fast 95 % der weltweiten Kapazität ausmacht, gegenüber fast 600 GW im Jahr 2022, als die fünf größten Hersteller 385 GW oder 65 % ausmachten. Marktanteil. Da sowohl vertikal integrierte als auch professionelle Batteriehersteller die Waferkapazität erweitern, dürfte der prozentuale Anteil der fünf größten Unternehmen sinken.

InfoLink prognostiziert, dass M10 bis Ende 2030 das dominierende Waferformat bleiben und 60 % des Marktes ausmachen wird.

Ende 2022 erreichte die weltweit installierte Solarkapazität 590 GW und wird aufgrund des technologischen Fortschritts in den Jahren 2023 und 2024 voraussichtlich um mehr als 80 % steigen. Es wird erwartet, dass die TOPCon-Leistung bis 2030 1,6 TW übersteigt.

Read More

Vorteile und Nachteile der Solarenergie

Welche Vorteile kann Solarenergie für ein Zuhause oder ein Unternehmen bringen? Welche Risiken sind damit verbunden? Überlegen Sie, welche Vor- und Nachteile die Solarenergiebranche hat.

Wird sich Solarenergie lohnen?

Die Nutzung solarer Strahlungsenergie erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Dies gilt nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für Eigenheimbesitzer. Photovoltaikparks werden zunehmend auch als private Kraftwerke genutzt. Die Auswahl an Solarmodulen auf dem Markt erscheint auch deshalb attraktiv, weil ihre Preise im Vergleich zu den Stromgestehungskosten sinken und die Effizienz steigt. Wenn wir einen modernen Satz Solarmodule für 3 kW mit einem Satz von vor zehn Jahren vergleichen, dann ist das Himmel und Erde.

Solarkollektoren stellen eine erneuerbare Energiequelle dar, die nahezu unerschöpflich bleibt. Sonnenstrahlung kann Häuser, Wohnungen oder Unternehmen mit Strom und Wärme versorgen.

Ein wichtiger Parameter von Photovoltaikzellen ist die Sonneneinstrahlung, also die jährliche Sonneneinstrahlung. Damit Solarmodule ihre Funktion erfüllen können, benötigen sie Sonnenlicht.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist das theoretische Potenzial, das die Möglichkeit der energetischen Nutzung der Sonnenenergie angibt. Bei der Berechnung der tatsächlichen Möglichkeiten seines Verbrauchs für kommunale Zwecke werden auch die geografische Lage, die Effizienz technologischer Daten oder die Möglichkeit der Energiespeicherung in Kollektoren berücksichtigt.

Solarenergie – Vor- und Nachteile

Wie die meisten neuen Technologien haben auch alternative Energiequellen ihre Befürworter und Gegner. Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung erneuerbarer Solarenergiequellen?

Vorteile der Nutzung von Solarenergie:

  • Umweltfreundliche Solarenergie wird wie die meisten anderen erneuerbaren Energiequellen als „grün“ bezeichnet. Das bedeutet, dass es umweltfreundlich ist und sich nicht negativ auf die Umwelt auswirkt. Photovoltaik bedeutet keine Verschwendung, Einsparung fossiler Brennstoffe und keine Schadstoffemissionen in die Atmosphäre.
  • Es handelt sich um eine nahezu unerschöpfliche erneuerbare Quelle.
  • Dies bietet Unabhängigkeit vom Wachstum der aktuellen Marktpreise und kommerzieller Anbieter, allerdings erfordert die Reduzierung der Energiekosten eine einmalige Investition. Obwohl die Photovoltaikanlage und die Kosten für ihre Installation nicht billig sind, ist der Preis im Laufe der Jahre gesunken und die Stromkosten auf dem Markt steigen. Überschüssige Energie kann gelagert und an Drittanbieter verkauft werden. Solarenergie kann lokal genutzt werden, da sie überall verfügbar ist. Hauptsache, die Sonne scheint.
  • Geringe Betriebskosten – Solaranlagen fallen nicht aus und haben eine jahrzehntelange Garantie. Wenn Sie bei der Auswahl von Photovoltaikzellen für ein Haus oder Unternehmen in die Zukunft investieren, können Sie die Installation an aktuelle Normen und Vorschriften anpassen. Sie werden sich im Laufe der Jahre verstärken, mit dem Ziel, immer energieeffizientere Gebäude zu schaffen.
  • Sichere Stromversorgung zu Spitzenzeiten – da die von Solarmodulen erzeugte Energie ausschließlich von Ihnen selbst genutzt wird, sind Sie nicht von Störungen oder Verzögerungen bei der Wartung betroffen. Zum Beispiel während der Hauptverkehrszeiten, wenn es zu Staus kommen kann.

Nachteile der Nutzung von Solarenergie:

  • Energie hängt von den Wetterbedingungen ab – je weniger Sonne, desto geringer die Effizienz. Wie viel Energie aus der Sonne gewonnen werden kann, wird auch von Tages- und Jahreszeitenzyklen beeinflusst.
  • Umweltverschmutzung – obwohl Solarenergie völlig ökologisch und erneuerbar ist, lässt der Prozess der Plattenbildung viel zu wünschen übrig. Nutzungsgegner weisen darauf hin, dass zur Herstellung von Panels giftige chemische Elemente (kristallines Silizium, Galliumarsenid, Cadmiumsulfid) verwendet werden. Ihre Herstellung belastet die Umwelt bis zu einem gewissen Grad.
  • Hohe Installationskosten. Der Kauf und die Installation einer Photovoltaikanlage ist eine Investition. Panel-Ausgaben könnten Investoren abschrecken
  • Probleme bei der Speicherung von mehr Strom – manchmal ist es nicht möglich, den überschüssigen Strom aus den Panels vollständig zu nutzen. Mögliche Lösungen sind die Speicherung in Batterien. Dies erfordert jedoch die Anschaffung und Lagerung zusätzlicher Ausrüstung.

Merkmale der Nutzung von Solarenergie.

Solarenergie hat ihre Vor- und Nachteile, aber es gibt sicherlich noch mehr davon. Der Einbau von Kollektoren ist eine Investition, die sich über die Jahre nicht nur für das Portfolio, sondern auch für die Umwelt auszahlt. Erneuerbare Energiequellen sorgen für den guten Zustand der Natur und Gesundheit und machen Sie unabhängig von steigenden Strompreisen. Sollten Sie sie zu Hause oder im Unternehmen haben? Es scheint, dass es nur eine Antwort geben kann.